Die Tradition, Polvorones, Marzipan und Turrón zu Weihnachten in Spanien zu verzehren, ist tief in der Geschichte und Kultur des Landes verwurzelt. Obwohl jedes dieser Süßwaren seinen eigenen Ursprung hat, sind sie alle eng mit der Feier der Weihnachtszeit verbunden. Hier erklären wir dir etwas mehr über diese traditionellen Süßigkeiten und ihre Legenden oder Ursprünge.
1. Turrón: Die Tradition des spanischen Nougats
Die Geschichte des Turrón reicht bis in die Zeit der maurischen Herrschaft in Spanien im 11. Jahrhundert zurück. Damals brachten die Mauren eine Mischung aus Mandeln, Honig und Zucker mit – der erste Vorläufer des heutigen Turróns.
Die Legende des Turrón:
Einer bekannten Legende zufolge brachten die Araber den Turrón auf die Iberische Halbinsel, um Mandeln auf langen Reisen haltbar zu machen. Im Mittelalter entwickelte sich daraus ein Rezept, das Mandeln mit Honig und Zucker kombinierte – ein nahrhaftes Konfekt, das bei Festen gereicht wurde. In manchen Regionen Spaniens, insbesondere in der Valencianischen Gemeinschaft, heißt es, dass der Turrón de Jijona (weicher Turrón) und der Turrón de Alicante (harter Turrón) von den Mauren als Geschenk für Christen zu Weihnachten geschaffen wurden.
Mit der Zeit passte sich der Turrón dem Geschmack und den Traditionen der verschiedenen spanischen Regionen an. Heute ist er ein echtes Symbol für Weihnachten, dessen Verzehr mit Großzügigkeit und dem Teilen im Kreise der Familie verbunden ist.
Der meistverkaufte Turrón in unserem Onlineshop ist:
Turrón de nata y nueces von Delaviuda
2. Polvorones: Die Tradition aus Mehl, Schmalz und Zucker
Die Polvorones haben einen moderneren Ursprung, sind aber dennoch tief in spanischen Traditionen verwurzelt. Ihr Name stammt vom Wort „polvo“ (Staub), da sie im Mund zerfallen und eine einzigartige, zarte Konsistenz haben.
Die Legende der Polvorones:
Die Ursprünge der Polvorones liegen im 16. Jahrhundert in der Region Andalusien. Es heißt, dass Mönche in andalusischen Klöstern die ersten waren, die diese Süßigkeit aus einer Mischung aus Mehl, Schweineschmalz und Zucker herstellten. Ursprünglich wurden sie das ganze Jahr über als traditionelle Leckerei konsumiert und waren nicht speziell mit Weihnachten verbunden.
Mit der Zeit aber wurden Polvorones zunehmend Teil der Weihnachtsfeiern. Einer Legende zufolge gewannen sie insbesondere in bescheidenen Haushalten an Beliebtheit, da sie einfach und kostengünstig herzustellen waren. Die Tradition, Polvorones an Weihnachten anzubieten, ist bis heute erhalten geblieben. Sie gelten auch als Symbol für Großzügigkeit, da sie häufig bei festlichen Zusammenkünften serviert werden.
Der meistverkaufte Polvorón in unserem Onlineshop ist:
Polvorones von 1880
3. Marzipan: Die mittelalterliche Süßigkeit
Marzipan hat eine sehr lange Geschichte und sein Ursprung ist umstritten – aber es steht fest, dass er starke Wurzeln in der maurischen Tradition hat.
Die Legende des Marzipans:
Die bekannteste Legende über den Ursprung des Marzipans stammt aus der Stadt Toledo, die für die Herstellung dieser Süßigkeit berühmt ist. Laut der Geschichte, während der Belagerung von Toledo im Jahr 1085, als König Alfons VI. die Stadt eroberte, litten die Einwohner unter Lebensmittelknappheit. Mit den wenigen verfügbaren Zutaten – Mandeln, Zucker und Wasser – stellten sie Marzipan her. Dieses nahrhafte und energiereiche Konfekt half ihnen zu überleben und wurde mit der Zeit zu einem Symbol der Stadt.
Einer anderen Version zufolge wurde der Marzipan von den Arabern eingeführt, die ihn auf der Iberischen Halbinsel verbreiteten. Dennoch bleibt Toledo das Zentrum der spanischen Marzipantradition, wo er oft in kleinen Figuren, wie etwa Früchten oder religiösen Motiven, hergestellt wird – ein unverzichtbarer Teil der Weihnachtszeit.
Heute wird Marzipan besonders zur Weihnachtszeit gegessen, und in Geschäften sieht man zahlreiche Marzipanfiguren – von Früchten und Tieren bis hin zu religiösen Symbolen wie den Heiligen Drei Königen.
Der meistverkaufte Marzipan in unserem Onlineshop ist:
Mazapán de Soto
Die schöne Tradition, Polvorones, Marzipan und Turrón zu Weihnachten zu genießen
Im Allgemeinen hängt die tiefe Verankerung dieser Süßigkeiten in den Weihnachtsfeiern mit dem Akt des Teilens und der Fülle zusammen. An Weihnachten versammeln sich spanische Familien, um ein besonderes Festmahl zu teilen und diese traditionellen Süßigkeiten sind ein fester Bestandteil dieses Moments der Gemeinschaft und Freude.
Sie symbolisieren nicht nur die Freude der Saison, sondern auch die Großzügigkeit, die die Weihnachtszeit ausmacht. Tradition, Polvorones, Marzipan und Turrón in Spanien. Daher steht jede dieser Leckereien für etwas Besonderes:
-
Turrón wird mit dem Reichtum der Weihnachtszeit und dem kulturellen Erbe der Ursprungsregionen assoziiert.
-
Polvorones spiegeln Einfachheit und Bescheidenheit wider – ideal für ein gemütliches, familiäres Weihnachtsfest.
-
Marzipan steht für Überleben, Hoffnung und Feierlichkeit – mit seinem süßen Geschmack und der Verbindung zu Toledo als Wiege der Tradition.
Wenn du diese Produkte liebst, zögere nicht, in unserem Onlineshop Turrón, Polvorones und Marzipan zu kaufen und ein Stück spanische Weihnachtstradition zu genießen.