Du bist in deiner Wohngemeinschaft, in einer Stadt, die du noch nicht ganz kennst. Deine Mitbewohner kommen aus verschiedenen Ländern, jeder mit seinen eigenen Bräuchen, Akzenten und Hausrezepten. Du möchtest stolz etwas Typisches teilen, etwas, das von deinem Land, deiner Kindheit, diesen Familienessen erzählt… Deshalb zeigen wir dir heute, wie man Royal Flan zubereitet.
Auch wenn du keine Ahnung hast, wie man Royal Flan-Pulver zubereitet, und keine komplett ausgestattete Küche hast, kannst du deine Mitbewohner überraschen und beeindrucken. Mit diesem einfachen Rezept kannst du sie beeindrucken und ihnen zeigen, wie echte spanische Küche schmeckt. Keine Sorge. Das Royal Flan ist dieses kleine Wundermittel in Pulverform, das nicht nur dein Dessert rettet, sondern auch dein bester Verbündeter sein kann, um bei deinem Erasmus-Aufenthalt einen guten Eindruck zu hinterlassen – denn nichts sagt so sehr „das ist Spanien“ wie ein guter hausgemachter Flan… auch wenn er mit einem Dessertpulver gemacht wurde.
Warum ist Flan das perfekte Dessert für Erasmus?
Erasmus ist viel mehr als nur im Ausland zu studieren. Es ist ein Mix aus Kulturen, aus Lachen in der Küche, aus spontanen Abendessen mit Italienern, Franzosen, Polen und natürlich dir. Für andere zu kochen heißt, einen Teil von dir zu teilen, und Flan ist eines dieser Rezepte, das eine Geschichte erzählt: von langen Familienessen, Nachmittags-Snacks mit den Großeltern oder Feiern, bei denen das süße Highlight nie fehlte.
Aber natürlich haben nicht alle die Fähigkeiten oder die Zeit, traditionelle Desserts von Grund auf zu machen. Karamell selbst herstellen? Flan im Wasserbad stocken lassen? Klingt kompliziert, wenn man in einer Küche mit zwei Herdplatten, einer Mikrowelle und einem halb leeren Kühlschrank kocht. Deshalb ist das Royal Flan die beste Option: Es bewahrt den klassischen Geschmack, ist einfach, schnell und sieht toll aus.
Ich möchte etwas Typisches kochen, aber weiß nicht, wo ich anfangen soll“
Viele Erasmus-Studierende stehen vor demselben Dilemma. Sie möchten bei internationalen Abendessen etwas Spanisches beitragen, aber sie beherrschen das Kochen nicht wirklich – erst recht nicht, wenn es um Desserts geht.
Zudem fehlen im Ausland oft vertraute Zutaten oder Küchenutensilien. Wo kauft man Cuajada? Was macht man ohne Ofen? Wie bereitet man Flan zu, wenn man ihn noch nie gekocht hat?
Hier kommen Dessertpulver wie das Royal Flan, das du in unserem Online-Shop findest, ins Spiel. Du brauchst nur Milch, einen Topf und eine Form, um ein Ergebnis zu erzielen, das aussieht, als käme es direkt aus Mamas Küche. Einfach, zugänglich und perfekt für Studierende. So einfach ist es, Royal Flan-Pulver zuzubereiten.
Royal Flan zubereiten – dein Ass im Ärmel
Royal ist seit Jahrzehnten in spanischen Küchen vertreten. Seine Dessertmischungen stehen für Vertrauen, Tradition und hausgemachten Geschmack. Und das Beste ist: Du musst kein Experte sein, um sie zu verwenden. Du musst nur ein paar einfache Schritte befolgen, um einen Flan zuzubereiten, der würdig ist für ein Galadinner… oder für einen Erasmus-Abend mit Menschen aus aller Welt.
Das Beste? Der Royal Flan für 8 Portionen ist perfekt zum Teilen. Wenn ihr mehrere im Haus seid oder Gäste zum Abendessen habt, ist genug für alle da. Es ist ein Dessert, das ergiebig ist, allen schmeckt und modern präsentiert werden kann, ohne seinen traditionellen Charakter zu verlieren.
Wie man Royal Flan Schritt für Schritt zubereitet (ja, du kannst das auch)
Zutaten:
-
1 Päckchen Royal Flan für 8 Portionen
-
1 Liter Milch (Vollmilch, teilentrahmt oder sogar pflanzlich – wobei sich die Konsistenz etwas ändern kann)
-
Karamellsauce (in der Packung enthalten oder selbstgemacht, wenn du dich traust)
Zubereitung:
-
Die Form vorbereiten: Den Boden der Flanform mit Karamellsauce bedecken. Das sorgt für den glänzenden, leckeren Effekt beim Stürzen des Flans.
-
Pulver einrühren: In einem Topf 1 Liter Milch geben. Den Inhalt des Royal Flan hinzufügen und rühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
-
Erhitzen: Die Mischung bei mittlerer Hitze erwärmen und dabei ständig rühren. Sobald sie zu kochen beginnt, noch 1–2 Minuten kochen lassen. Du wirst sehen, wie sie dickflüssig wird.
-
In die Form gießen: Vom Herd nehmen und vorsichtig in die vorbereitete Form mit Karamell gießen.
-
Abkühlen lassen: Zuerst bei Raumtemperatur, dann mindestens 4 Stunden im Kühlschrank. Je kälter, desto besser geliert der Flan.
-
Stürzen und servieren: Mit einem Messer den Rand lösen und die Form vorsichtig stürzen. Du hast jetzt einen glänzenden Flan mit Karamell, bereit zum Beeindrucken!
4 Tipps für die perfekte Präsentation – um endgültig zu beeindrucken
-
Einzelformen: Du kannst kleine Gläser oder ausgewaschene Joghurtbecher verwenden, um Einzelportionen zu servieren. Elegant und praktisch.
-
Dekoration: Ein paar Minzblätter, Orangenzesten, Nüsse oder geraspelte Schokolade geben den letzten Schliff.
-
Hausgemachtes Topping: Mach eine schnelle Karamellsauce, ein Fruchtkompott oder gib frische Obststücke dazu. Einfach und effektvoll.
-
Vorbereitung am Vortag: Flan schmeckt noch besser, wenn er am Tag vorher zubereitet wird. So kannst du dich um das Abendessen kümmern und hast das Dessert schon fertig.
Royal Flan für 8 Portionen: Perfekt für Abendessen mit Freunden
Eines der Probleme bei Erasmus-Abendessen ist, für viele Leute zu kochen, ohne daran zu verzweifeln. Deshalb ist der Royal Flan für 8 Portionen ideal. Er spart Zeit und garantiert, dass alle ein Dessert bekommen. Und das Beste: Du kannst zwei Geschmacksrichtungen machen, wenn du mehrere Päckchen kaufst (zum Beispiel: klassischer Flan + Kaffee-Flan).
Da kein Ofen nötig ist, kannst du ihn auch in der kleinsten Küche zubereiten. Und weil es ein Dessertpulver ist, brauchst du keine ungewöhnlichen Zutaten oder eine Küchenwaage. Nur Milch, einen Topf und Lust, zu beeindrucken.
Mit Royal Flan-Pulver kannst auch du der Star-Koch des Erasmus sein
Vielleicht bist du nicht der beste Koch. Vielleicht ist deine Küche nicht perfekt. Aber mit einem Päckchen Royal Flan für 8 Portionen, ein bisschen Liebe und Kreativität kannst du ein Stück Spanien überallhin mitnehmen.
Dessertmischungen wie diese ermöglichen es dir, mit Selbstvertrauen zu kochen, stolz zu teilen und zu zeigen, dass es beim Kochen nicht nur um Technik geht, sondern um Emotionen. Und wenn es auch noch lecker ist – umso besser.
Also, das nächste Mal, wenn du ein Erasmus-Dinner hast – zögere nicht: Mach einen Royal Flan. Einfach, lecker und voller Geschichte. So leicht ist es, zu wissen, wie man Royal Flan zubereitet.
Denn weit weg von zuhause zu sein, heißt nicht, auf die vertrauten Geschmäcker zu verzichten.